Kia Ceed: Scheibenwischer/Waschanlage / Waschanlagenmotor / Reparaturverfahren

Kia Ceed (CD) Reparaturanleitung / Elektrische Anlage / Scheibenwischer/Waschanlage / Waschanlagenmotor / Reparaturverfahren

PRÜFUNG
Waschwasserpumpe (vorn)
1.
Waschwasserbehälter mit Wasser füllen (die Waschwasserpumpe muss dabei an den Behälter angebaut sein).
  
Vor dem Auffüllen des Behälters mit Wasser prüfen, ob der Filter mit Fremdkörpern oder durch Schmutz verunreinigt ist. Filter ggf. reinigen.
2.
Das positive (+) Batteriekabel an die Klemme 2 und das negative (-) Batteriekabel an die Klemme 1 anschließen.
3.
Sicherstellen, dass der Motor einwandfrei läuft und dass der Waschanlagenmotor läuft und dass Wasser durch die vorderen Düsen gespritzt wird.
4.
Bei abnormalem Betrieb den Waschanlagenmotor auswechseln.

WASCHANLAGENSTANDSENSOR
1.
Batteriemassekabel abklemmen.
2.
Waschflüssigkeit bis auf max. 650 ml ablassen.
3.
Auf Durchgang zwischen Klemme Nr. 1 und Nr. 2 in jeder Schwimmerposition prüfen.
Es muss Durchgang bestehen, wenn der Schwimmer unten ist.
Es darf kein Durchgang bestehen, wenn der Schwimmer oben ist.
4.
Wenn der Durchgang nicht der Spezifikation entspricht, Schalter Waschflüssigkeitsstand ersetzen.

Ausbau
Waschwasserpumpe (vorn)
1.
Batteriemassekabel abklemmen.
2.
Untere Motorraumabdeckung abbauen.
G 1,0 T-GDI KAPPA (Siehe Motormechanik - "Untere Motorraumabdeckung")
G 1,4 T-GDI KAPPA (Siehe Motormechanik - "Untere Motorraumabdeckung")
D 1,6 TCI-NEW U (Siehe Motormechanik - "Untere Motorraumabdeckung")
G 1,4 MPI KAPPA (Siehe Motormechanik - "Untere Motorraumabdeckung")
G 1,6 MPI GAMMA (Siehe Motormechanik - "Untere Motorraumabdeckung")
3.
Steckverbinder (A) abziehen und dann Waschanlagenmotor (B) nach Abtrennen der Düsen (C) entfernen.

  
Wird der Waschanlagenmotor ausgebaut, läuft Waschflüssigkeit ab.
WASCHANLAGENSTANDSENSOR
1.
Batteriemassekabel abklemmen.
2.
Untere Motorraumabdeckung abbauen.
G 1,0 T-GDI KAPPA (Siehe Motormechanik - "Untere Motorraumabdeckung")
G 1,4 T-GDI KAPPA (Siehe Motormechanik - "Untere Motorraumabdeckung")
D 1,6 TCI-NEW U (Siehe Motormechanik - "Untere Motorraumabdeckung")
G 1,4 MPI KAPPA (Siehe Motormechanik - "Untere Motorraumabdeckung")
G 1,6 MPI GAMMA (Siehe Motormechanik - "Untere Motorraumabdeckung")
3.
Steckverbinder (B) abziehen, dann Waschanlagenfüllstandssensor (A) entfernen.

Behälter
1.
Batteriemassekabel abklemmen.
2.
Untere Motorraumabdeckung abbauen.
G 1,0 T-GDI KAPPA (Siehe Motormechanik - "Untere Motorraumabdeckung")
G 1,4 T-GDI KAPPA (Siehe Motormechanik - "Untere Motorraumabdeckung")
D 1,6 TCI-NEW U (Siehe Motormechanik - "Untere Motorraumabdeckung")
G 1,4 MPI KAPPA (Siehe Motormechanik - "Untere Motorraumabdeckung")
G 1,6 MPI GAMMA (Siehe Motormechanik - "Untere Motorraumabdeckung")
3.
Die Vorderräder entfernen.(RECHTS)
(Siehe Karosserie - "Vorderer Radkasten")
4.
Ausgleichsbehälter ausbauen.
(1)
Steckverbinder (A) des Waschflüssigkeitsstandsensors und Steckverbinder (B) des Waschanlagenmotors abziehen.
(2)
Düsen (C) abtrennen.
(3)
Schrauben (D) und Schraube (E) lösen.

Einbau
1.
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
Waschanlagenschalter / Reparaturverfahren
AUS- UND EINBAU 1. Wenn der Wischerschalter ersetzt werden muss, den Kombischalter ersetzen. (Siehe Karosserieelektrik - "Kombischalter") ...

Scheinwerfer-Waschanlagenmotor / Reparaturverfahren
Ausbau 1. Die vordere Stoßstange ausbauen. (Siehe Karosserie - "Vorderer Stoßfänger") 2. Scheinwerfer-Waschanlagenabd ...

Kia Ceed Andere Informationen:

Kia Ceed (CD) Reparaturanleitung: Hinterer Querträger / Reparaturverfahren


Ein- und Ausbau. 1. Hinterrad und Reifen entfernen. (Siehe Reifen/Felgen - "Rad") 2. Hintere Bremse ausbauen. (Siehe Kapitel BR - "Scheibenbremse hinten") 3. Längslenker a ...

Kia Ceed (CD) Bedienungsanleitung: EIN/AUS-Schalter für den Beifahrer- Frontairbag (ausstattungsabhängig)


Wenn ein Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz installiert ist oder dieser Sitz nicht besetzt ist, kann der Beifahrerairbag mit dem Schalter „Beifahrer-Frontairbag ON/OFF“ deaktiviert werden. Um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten, muss der Beifahrer- Frontairbag deaktiviert ...

Copyright © www.kceedde.com 2018-2025