Kia Ceed: Motor- und getriebeeinehit / Motor- und getriebeeinehit / Reparaturverfahren

Kia Ceed (CD) Reparaturanleitung / Motormechanik / Motor- und getriebeeinehit / Motor- und getriebeeinehit / Reparaturverfahren

Ausbau
  
Kotflügelschoner verwenden, damit die Lackierung nicht beschädigt wird.
Um Beschädigungen zu vermeiden, Kabelstecker sorgfältig abklemmen und dabei nur an den Steckern halten/ziehen.
  
Alle Kabelstränge und Schläuche markieren, um Verwechslungen zu vermeiden.
Vor dem Ausbau der Motoreinheit den Kraftstoffdruck aufheben. Dann den Motor ohne Kraftstoffpumpenrelais starten. Nach dem Abstellen des Motors die Zündung ausschalten.
1.
Batteriemassekabel abklemmen.
2.
Motorabdeckung abbauen.
(Siehe Motor und Getriebe - "Motorabdeckung")
3.
Luftfiltereinheit ausbauen.
(Siehe Ansaug- und Abgassystem - "Luftfilter")
4.
Batterie und Batteriehalter aus dem Fahrzeug ausbauen.
(Siehe Kapitel EE - "Batterie")
5.
Untere Motorraumabdeckung abbauen.
(Siehe Motor und Getriebe - "Untere Motorraumabdeckung")
6.
Kühlmittel ablassen.
(Siehe Kühlsystem - "Kühlmittel")
7.
Kühlmittel auffangen und dann die Ansaugleitung und die Ablaufleitung vom Kompressor abtrennen.
(Siehe Heizung, Lüftung, Klimaanlage - "Kompressor")
8.
Kabelstecker und Seilzug vom Getriebe trennen.
(Siehe Schaltgetriebe - "Schaltgetriebe")
(Siehe Doppelkupplungsgetriebe (DCT)-System - "Doppelkupplungsgetriebe (DCT)")
9.
Ladeluftkühler-Einlassschlauch (A) abziehen.
Anzugsdrehmoment:
4,9 - 6,9 Nm (0,5 - 0,7 kgm)
(Falls mit einer Kappe versehen, Anziehen bis sich die Kappe gelöst hat.)

10.
Ladeluftkühler-Einlassschlauch & -leitung (A) ausbauen.
Anzugsdrehmoment
Schraube, Schlauchschelle:
4,9 - 6,9 Nm (0,5 - 0,7 kgm)
(Falls mit einer Kappe versehen, Anziehen bis sich die Kappe gelöst hat.)
Befestigungsschraube, Leitung :
18,6 ~ 23,5 Nm (1,9 ~ 2,4 kgm)

11.
Unterdruckschlauch (A) des Rückführventils abtrennen.

12.
Steckverbinder (A) vom Ladedrucksensor (BPS) abziehen.

13.
Ladeluftkühler-Auslassschlauch und -leitung (A) ausbauen.
Anzugsdrehmoment:
4,9 - 6,9 Nm (0,5 - 0,7 kgm)
(Falls mit einer Kappe versehen, Anziehen bis sich die Kappe gelöst hat.)

14.
Oberen Kühlerschlauch (A) trennen.

15.
Unteren Kühlerschlauch (A) abziehen.

16.
Kühlmittelschlauch vom Ausgleichsbehälter (A) sowie den Turboladerwasserleitungsschlauch (B) entfernen.

17.
Unterdruckschlauch des Bremskraftverstärkers (A) abklemmen.

18.
Heizungsschläuche (A) trennen.

19.
Kraftstoffschlauch (A) und Regenerierventil (PCSV)-Schlauch (B) abtrennen.

20.
Steckverbinder des Steuerkabelbaums abziehen und Befestigungselemente lösen und Kabelbaumschutz von Motor und Getriebe entfernen.

21.
Sicherungskastenkabel (A) abklemmen.

22.
Vorschalldämpfer abbauen.
(Siehe Ansaug- und Abgassystem - "Schalldämpfer")
23.
Halterung (A) entfernen.
Anzugsdrehmoment
Schrauben (B): 107,9 - 127,5 N (11,0 - 13,0 kgm)
Schrauben (C) : 49,0 ~ 63,7 Nm (5,0 ~ 6,5 kgm)

24.
Stützlagerhalterung (A) ausbauen.
Anzugsdrehmoment:
49,0 ~ 68,6 Nm (5,0 ~ 7,0 kgm)

25.
Hilfsrahmen ausbauen.
(Siehe Aufhängung – "Hilfsrahmen")
26.
Motor und Getriebe mit einem Heber abstützen.
27.
Motormassekabel (A) abklemmen.

28.
Motorträger (A) ausbauen.
Anzugsdrehmoment
Mutter (B):
88,2 - 107,8 N (9,0 - 11,0 kgm)
Schraube und Muttern (C):
58,8 ~ 73,5 Nm (6,0 ~ 7,5 kgm)

29.
Abdeckung (A) abnehmen.

30.
Getriebe-Befestigungsschrauben (A) lösen.
Anzugsdrehmoment:
107,9 ~ 127,5 Nm (11,0 ~ 13,0 kgm)

31.
Fahrzeug von der Motor/Getriebeeinheit abheben.

Einbau
Die anderen Teile in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus einbauen.
Folgende Arbeiten durchführen:
Schaltzug einstellen.
Motoröl auffüllen.
Getriebeöl auffüllen.
Kühler und Ausgleichbehälter mit Kühlmittel befüllen.
Heizungsregler auf die maximale Heizposition drehen.
Batteriepole und Kabelklemmen reinigen und zusammenfügen.
Kraftstoffsystem auf Undichtigkeit prüfen.
Nach dem Anbau der Kraftstoffleitung die Zündung einschalten (Motor nicht anlassen). Die Kraftstoffpumpe läuft ca. 2 Sekunden lang und baut Kraftstoffleitungsdruck auf.
Zündung 2 bis 3 Mal einschalten und danach die gesamte Kraftstoffleitung auf Undichtigkeit prüfen.
Kühlsystem entlüften.
Motor anlassen und bis zum Erreichen der Betriebstemperatur laufen lassen (bis der Kühlerlüfter 3 bis 4-mal angesprungen ist).
Motor abstellen. Kühlmittelstand im Kühler prüfen und Kühlmittel bei Bedarf nachfüllen. Auf diese Weise können eingeschlossene Luftblasen aus dem Kühlsystem entfernt werden.
Kühlerdeckel fest aufschrauben. Danach den Motor laufen lassen und auf Undichtigkeit prüfen.
Motoraufhängung / Reparaturverfahren
Ein- und Ausbau. Motoraufhängung 1. Untere Motorraumabdeckung abbauen. (Siehe Motor und Getriebe - "Untere Motorraumabdeckung") ...

Ansaug- und Abgassystem
...

Kia Ceed Andere Informationen:

Kia Ceed (CD) Bedienungsanleitung: Blinkleuchte vorn (Glühlampe) Austausch der Glühlampen (Scheinwerfer Typ A,B)


1. Öffnen Sie die Motorhaube. 2. Entfernen Sie die Leuchtmittelfassung aus der Scheinwerferbaugruppe, indem Sie die Leuchtmittelfassung nach links drehen, bis die Nasen der Leuchtmittelfassung mit den Schlitzen der Scheinwerferbaugruppe übereinstimmen. 3. Nehmen Sie die Glühlampe aus der Fassu ...

Kia Ceed (CD) Bedienungsanleitung: Reifen mit niedrigem Seitenverhältnis (ausstattungsabhängig)


Reifen mit geringem Formfaktor mit einem Seitenverhältnis unter 50 werden für einen sportlichen Look angeboten. Da die Reifen mit niedrigem Seitenverhältnis für Handling und Bremsen optimiert wurden, bieten sie möglicherweise weniger Fahrkomfort und verursachen im Vergleich zu normalen Reife ...

Copyright © www.kceedde.com 2018-2025