Kia Ceed: Motorsteuersystem / Kühlmitteltemperatursensor (ECTS) / Beschreibung und bedienung

Kia Ceed (CD) Reparaturanleitung / Motorsteuerung/Kraftstoffsystem / Motorsteuersystem / Kühlmitteltemperatursensor (ECTS) / Beschreibung und bedienung

Beschreibung
Der Kühlmitteltemperatursensor (ECTS) befindet sich im Kühlkanal im Zylinderkopf und dient zur Erkennung der Kühlmitteltemperatur. Der Widerstand des Thermistors im ECTS ist temperaturabhängig.
Der elektrische Widerstand des ECTS nimmt mit zunehmender Temperatur ab und steigt mit sinkender Temperatur. Die 5-V-Referenzspannung wird vom ECM über einen Widerstand an den ECTS geleitet. Der Widerstand im ECM und der Thermistor im ECTS sind in Reihe geschaltet. Wenn sich der Widerstand des Thermistors im ECTS entsprechend der Kühlmitteltemperatur ändert, ändert sich auch die Ausgangsspannung.
Bei Starten des Motors im kalten Zustand erhöht das ECM die Kraftstoffeinspritzdauer und steuert den Zündzeitpunkt entsprechend der Kühlmitteltemperatur, damit der Motor nicht Gefahr läuft auszugehen und die Laufeigenschaften verbessert werden.

Kühlmitteltemperatursensor (ECTS) / Technische daten
SPEZIFIKATION KÜHLMITTELTEMPERATURSENSOR (ECTS) ▶ Typ: Thermistortyp Temperatur Widerstand [kΩ] °C °F ...

Kühlmitteltemperatursensor (ECTS) / Schematische darstellungen
Schaltplan KABELSTECKER ...

Kia Ceed Andere Informationen:

Kia Ceed (CD) Reparaturanleitung: Heckquerverkleidung / Reparaturverfahren


AUS- UND EINBAU (5-Türer)    Handschuhe tragen, um Handverletzungen zu vermeiden.    • Zum Ausbau Sc ...

Kia Ceed (CD) Reparaturanleitung: Lichtmaschine / Beschreibung und bedienung


Beschreibung Die Lichtmaschine enthält acht integrierte Dioden, die den Wechselstrom (AC) in Gleichstrom (DC) umwandeln. Dadurch liefert die Klemme "B" der Lichtmaschine Gleichstrom. Außerdem wird die Ladespannung dieser Lichtmaschine durch das System zur Mes ...

Copyright © www.kceedde.com 2018-2025